Frank Reinemer gewinnt die Blitzschach-Stadtmeisterschaft.
Jetzt anmelden für die Vereinsmeisterschaft.
Läuft: Das Offene Monatsblitz.
Herzlich willkommen auf unserer Website!
Wir treffen uns freitags um 19:30 Uhr zum Spielabend im
Bildungswerk der AWO Rhein-Oberberg e.V., Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach. Auch Gäste sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Anfragen stehen wir per E-Mail unter kontakt@bsf1923.de zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unseren Terminkalender. An einigen Spielabenden finden unsere Turniere statt, hierzu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Kinder und Jugendliche trainieren bei uns freitags ab 17:30 Uhr. Anfragen hierzu erbitten wir an jugendleiter@bsf1923.de.
Aktuelles:
Am 22.11.2025 richteten die Bergischen Schachfreunde zum zweiten Mal das Hans-Friske Schnellschachturnier aus. Es wurde zu Ehren des verstorbenen Schachfunktionärs und Jugendtrainers Hans Friske veranstaltet.
Mit 94 Spielern aus ganz NRW und sogar aus Heidelberg und Hamburg verzeichnete das Turnier einen neuen Teilnehmer-Rekord und brachte die Kapazitäten im Haus Steinbreche an ihre Grenzen.
Gesponsert wurde das Turnier von der Bensberger Bank und der Fa. milaTEC, so dass ausreichende finanzielle Mittel für die Miete, das Catering und die Preise zur Verfügung standen und optimale Bedingungen gegeben waren.
Die Turnierdirektoren Philipp Gelsok und Michael Nölle organisierten dabei zusammen mit einen Helferteam ein perfektes Turnier, das bei den 94 angemeldeten Teilnehmern keine Wünsche offen ließ. Neben den hervorragenden Rahmen- und Spielbedingungen wurden alle Teilnehmer mit Frühstück, Mittagessen, Getränken, Kaffee und Kuchen verköstigt.
In der Mittagspause gab es Zeit für Gespräche mit den anderen Schachfreunden, was rege genutzt wurde und die Teilnehmer wurden mit launigen Interviews unterhalten.
Gespielt wurde ein Schnellschachturnier von neun Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler und Partie. Das hochklassige Teilnehmerfeld, in dem mit Isaac Garner sogar ein Internationaler Meister aus Hamburg war, wurde nach Spielstärke in vier Gruppen eingeteilt, wobei es im Sinne von Hans Friske eine eigenständige Jugendgruppe gab.
Alle Partien wurden kollegial und fair gespielt, so dass Schiedsrichter Andreas Schell keine großen Probleme mit der Leitung hatte und mit großer Souveränität bestach. Die Ansage: „Turnierruhe“ und einige strenge Blicke reichten völlig aus, um eine ruhige Atmosphäre zum Überlegen zu gewährleisten. Einige „unmögliche Züge“ wurden mit einer Zeitstrafe von 2 Minuten geahndet.
Nach über 400! ausgekämpften und oft hochklassigen Partien standen die Sieger der jeweiligen Gruppen fest. Allein die Herkunft der Sieger zeigt schon die Vielfalt der teilnehmenden Vereine.
Gruppe A:
1. IM Isaac Garner (Hamburger SK)
2. Ilja Belyaev (Vereinslos)
3. Christopher Holzem (SF Heidelberg)
Gruppe B:
1. Marc Richters (SC Rochade Rütt)
2. Wolfgang Steinbach (SG Solingen)
3. Oswald Gutt (BSF)
1. Felix Reimer (Düsseldorfer SK)
2. Orlando Özer (BSF)
3. Wolfgang Krug (BSF)
Gruppe Jugend:
1. Bardi Aminmansour (SC Agon Neumünster)
2. Julius Botvinnik (Düsseldorfer SK)
3. Sai Rit Arvapalli (Düsseldorfer SK)
Alle Platzierungen sind auf der HP unter dem Link: Hans-Friske-Schnellschachopen 2025 | Bergische Schachfreunde von 1923 e.V. einsehbar. Fotos findet Ihr hier.
Weitere Berichte folgen in Kürze.
Das Turnier war ein voller Erfolg und wurde von allen Teilnehmern gelobt. Die BSF planen, das Turnier wegen des großen Erfolges auch 2026 wieder durchzuführen.
Referent für Öffentlichkeitsarbeit BSF
Jochen Eilers
Liebe Freunde der Bergischen Schachfreunde,
wieder einmal haben wir gemeinsam einen tollen Turniertag im Haus Steinbreche erleben dürfen, das Turnier ist noch voller, noch lebendiger und auch qualitativ noch besser besetzt gewesen.
Vergessen wollen wir nicht Familie Friske, die uns sogar aus Berlin noch viele Grüße geschickt haben, obwohl sie diesmal nicht persönlich dabei sein konnten:

Wir haben wieder mal alle zusammen einen Ehrenamtler geehrt, der viel für die Jugendarbeit und die Pflege des Schachsports getan hat.

Und, so ganz nebenbei: Alle viel Spaß gehabt!!
In dem Sinne viele Grüße noch einmal an alle Teilnehmer und Schachfreunde
Philipp und Micha
Die Vorfreude steigt ständig: nur noch 2 Tage bis zum Start – Samstag zwischen
9:00 – 10:30 ist die Registrierung (bitte nicht verpassen!) und wie im letzten Jahr haben wir ein tolles Starterfeld von 94 Teilnehmern (letztes Jahr waren wir 84). Das Anmeldefenster ist nun leider geschlossen.
Bonbon 1: die Gruppen A und B werden Elo-ausgewertet – hier noch mal der Link zur Hans-Friske-Seite.
Bonbon 2: Ihr findet diesmal ab der vierten Runde die Ergebnisse und Ranglisten bei Chessresults.
Was können wir noch tun, um Euch einen tollen Tag zu machen?
Viele Grüße von
Philipp und Micha
Traditionsgemäß richteten die Bergischen Schachfreunde (BSF) 2025 wieder die offene Stadtmeisterschaft im Schach in Bergisch Gladbach aus. Das Turnier fand an sieben Spielabenden wieder unter sehr guten Spielbedingungen in der AWO, dem Vereinsheim der BSF, statt. Finanziell möglich machte die Durchführung des Turniers wieder der Sponsor Bensberger Bank.
Der Vorsitzende der BSF, Johannes Selbach, begrüßte insg. 27 Schachfreunde aus Bergisch Gladbach, Köln und Umgebung, die sich den Titel des Stadtmeisters sichern wollten. Das Turnier wurde im Modus des Schweizer Systems mit sieben Runden ausgelost und wurde von Turnierleiter Philipp Gelsok hervorragend geleitet. Alle Teilnehmer spielten engagiert, motiviert und sehr fair. Es ergaben sich viel spannende und hochklassige Spiele, die zum Teil über vier Stunden dauerten.
An der anschließenden Siegerehrung nahmen auch der neue Bürgermeister vorn Bergisch Gladbach, Marcel Kreuz, und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Bergisch Gladbach, Dettlef Rockenberg teil. Beide zeigten sich von den Leistungen der Teilnehmer und von der Jugendarbeti der BSF beeindruckt.
Den Titel des Stadtmeisters von Bergisch Gladbach 2025 sicherte sich Wolfgang
Wieferig vom SC Schach Uzipus. Er erzielte 6,5 Punkte aus 7 Partien und gab nur ein Remis per Bye ab. Auf dem 2. Platz landete Vorjahressieger Philipp Gelsok von den BSF, der fünf Punkte holte und sich nur dem Turniersieger geschlagen geben musste. Den 3. Platz sicherte sich Maximilian Schäde von den Schachfreunden Brakel aus Dortmund.
Die Ratingpreise in den verschiedenen Spielstärkeklassen gewannen Oswald Gutt (DWZ unter 1800) von den BSF, Jewgeni Radowinski (DWZ unter 1600) von der SG Porz und Michael Hoferichter (DWZ unter 1400), von den BSF. Den Seniorenpreis sicherte sich Horst Rosenauer von den BSF mit 4,5 Punkten.
Die Bergischen Schachfreunde wer den auch die Stadtmeisterschaft 2026 ausrichten und freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Eilers
Letztes Jahr haben wir eine erfolgreiche Premiere des Hans-Friske-Schnellschach Turniers erlebt, dieses Jahr wollen wir noch eine Rosine oben drauf packen:
Das Turnier wird in der A- und der B-Gruppe Elo ausgewertet. Eigentlich wollten wir die Elo-Wertung in allen Gruppen machen, aber damit hätten wir in der Jugend und in der C-Gruppe den ein- oder anderen aussperren müssen, der noch keine Fide-ID hat – und da haben wir uns für die Teilnehmer, und gegen die Auswertung entschieden.
Ansonsten werden wir im gleichen Rahmen wie 2024 hoffentlich wieder ein tolles Turnier erleben, und freuen uns auf Eure Anmeldungen.
Dieses Jahr müssen wir uns an die Anmeldefristen halten aufgrund der Elo-Wertung, also bitte daran denken, die Anmeldung bis zum 15.11.2025 zu erledigen.
Wir freuen uns sehr auf Euch und auf das Turnier
Philipp (Gelsok) und Micha (Nölle)







